Johann Baptist Metz

dt. kath. Theologe; einer der führenden kath. Theologen im deutschsprach. Raum und Mitbegr. der neuen Polit. Theologie; Veröffentl. u. a.: "Christliche Anthropozentrik", "Gott nach Auschwitz", "Glaube in Geschichte und Gesellschaft", "Zum Begriff der neuen Politischen Theologie. 1967-1977", "Memoria passionis", "Mystik der offenen Augen. Wenn Spiritualität aufbricht"

* 5. August 1928 Welluck (heute Auerbach)

† 2. Dezember 2019 Münster

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2007

vom 23. Juni 2007 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 49/2019

Herkunft

Johann Baptist Metz, kath., wurde 1928 in Welluck (ein späterer Stadtteil der Gemeinde Auerbach) in der Oberpfalz als Sohn eines Industriekaufmanns geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur am heutigen Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg studierte M. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Bamberg sowie an den Universitäten Innsbruck und München katholische Theologie und Philosophie. Seine Studien schloss er mit der Promotion zum Dr. phil. und Dr. theol. ab. 1954 wurde er zum Priester geweiht.

Wirken

1958-1961 war M. als Seelsorger tätig und 1962/1963 Stipendiat der deutschen Forschungsgemeinschaft. 1963-1993 war er ordentlicher Professor und Direktor des Seminars für Fundamentaltheologie an der Universität Münster. Der Schüler Karl Rahners wurde zudem Mitglied im Gründungsausschuss der Universität ...